Studienangebote • Europa-Universität Viadrina (2023)

Staatliche Prüfung

  • einschließlich des Abschlusses „Bachelor of Laws“.
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • freier Eintritt
  • Bewerben Sie sich für das 1. Fachsemester zum Sommersemester
  • Bewerben Sie sich für das 1. Semester im Herbstsemester
  • Regelstudienzeit 10 Semester

Das Studium

Das Curriculum des Jurastudiums, einschließlich der Gesamtmaturitätsprüfung, sieht zwei Möglichkeiten für die Ablegung der ersten juristischen Prüfung (Staatsexamen) vor. Sie absolvieren die SPB-Prüfung vor oder nach der staatlich vorgeschriebenen Prüfung.

Das Kernstudium dauert 3 Semester und wird durch eine Zwischenprüfung in Form einer Abschlussprüfung am Ende jedes Semesters abgeschlossen. Anschließend folgt die Ausbildung im Hauptstudium und im universitären Schwerpunkt mit weiteren 5 bis 7 Semestern. Im Rahmen des Kernstudiums erwerben Sie zudem interessante Soft Skills in Form von Kern- und Zusatzqualifikationen. Die universitäre Ausbildung dient der Ergänzung und Vertiefung der relevanten Pflichtfächer sowie der Vermittlung interdisziplinärer und internationaler Bezüge zur Rechtswissenschaft. Es wird im 6. und 7. Semester abgeschlossen.

Abhängig von Ihrem persönlichen Studienplan können sich Hauptstudienphase und Prüfungsphase teilweise überschneiden. Zur optimalen Vorbereitung auf die erste juristische Prüfung halten wir für Sie den kostenlosen Hochschulrepetitor (Unirep) bereit. Einerseits werden fast alle Pflichtinhalte wiederholt und vertieft. Zum anderen bietet es Ihnen die Möglichkeit, sich mit Hilfe von Wiederholungskursen, schriftlichem Prüfungskurs und virtueller Prüfung bzw. simulierter mündlicher Prüfung umfassend und intensiv vorzubereiten. Darüber hinaus erwartet Sie ein umfassendes Angebot an E-Learning-Kursen. Spezialisierungen im Medien- und Steuerrecht mit Zertifikat runden unser Studienangebot ab. Für besondere Leistungen im Europarecht können Sie das Zertifikat „Europarecht“ erwerben.

Karriereaussichten

Nach der ersten juristischen Prüfung und einem zweijährigen juristischen Referendariat können Sie das zweite juristische Staatsexamen ablegen. Dann stehen Ihnen als Volljurist/in vielfältige Einsatzmöglichkeiten offen.
Die Zweite Rechtsstaatsprüfung ist Voraussetzung für klassische Anwaltsberufe wie Richter, Staatsanwalt, Rechtsanwalt und Notar oder für die Tätigkeit als Rechtsanwalt in Banken, Versicherungen, Rechts- oder Personalabteilungen von Wirtschaftsunternehmen oder im öffentlichen Sektor.

Um mehr zu lernen

unverheiratet

  • Unterrichtssprache: Deutsch, Englisch
  • freier Eintritt
  • Bewerben Sie sich für das 1. Semester im Herbstsemester
  • Regelstudienzeit 6 Semester

Das Studium

Der BA „Kultur- und Sozialwissenschaften“ (CuSo) ist ein BA-Studiengang in Englisch und Deutsch mit dem Ziel, die aktuelle soziale und kulturelle Welt durch ihre historischen Interdependenzen und sich überschneidenden organisierten Strukturen und Diskurse zu erschließen. Sie lernen theoretische und methodische Ansätze aus verschiedenen Disziplinen (Kulturgeschichte, Literaturwissenschaft, Linguistik und Sozialwissenschaften) kennen.

Karriereaussichten

Das Studium der Kultur- und Sozialwissenschaften im BA ermöglicht Ihnen die Auseinandersetzung mit komplexen kulturellen Zusammenhängen und deren kritische Reflexion. Durch interdisziplinäre Kenntnisse und Erfahrungen im Ausland und in der beruflichen Praxis erwerben Sie zudem Schlüsselqualifikationen und interkulturelle Kompetenzen für den postgradualen oder direkten Berufseinstieg in vielfältigen Bereichen wie Kultur- und Projektmanagement, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Journalismus, Bildung, NGOs, Politik, Management- und Personalberatung oder Marketing.

Um mehr zu lernen

  • Unterrichtssprache: Deutsch, Polnisch
  • freier Eintritt
  • Bewerben Sie sich für das 1. Semester im Herbstsemester
  • 6 Semester

Das Studium

Der Abschluss ist Teil des deutsch-polnischen Rechtsstudiums. Da er auf dem Magisterstudiengang aufbaut, siehe Studiengangsbeschreibung im Magister des Rechts.

Um mehr zu lernen

  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • freier Eintritt
  • Bewerben Sie sich für das 1. Fachsemester zum Sommersemester
  • Bewerben Sie sich für das 1. Semester im Herbstsemester
  • Regelstudienzeit 6 Semester

Das Studium

Neben Kernfachwissen vermitteln wir Ihnen globales Denken und Handeln sowie interdisziplinäre und interkulturelle Verantwortung. Darüber hinaus pflegen wir zahlreiche Partnerschaften mit internationalen Universitäten und bieten so die Möglichkeit, einen Doppelabschluss zu erwerben. Begleitet wird diese internationale Ausrichtung von einer intensiven Sprachausbildung, die Sie stets durch Ihr Studium begleitet. Vor dem Hintergrund der Zusammenarbeit der drei Disziplinen Kultur-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sowie der Zusammenarbeit unserer Fakultät mit vielen Unternehmen erwerben Sie hier methodische Kenntnisse und praktische Fähigkeiten, die Sie auf das Berufsleben vorbereiten.

Die Inhalte des sechsmonatigen Studiums gliedern sich unter anderem in eine Kernausbildung und eine Spezialisierung. In den ersten drei Semestern, die der Orientierung dienen, absolvieren die Studierenden die Kernmodule des Studiums und legen im Rahmen ihrer Fremdsprachenausbildung Prüfungen im Englischmodul ab. Der zweite Teil des Studiums (4. bis 6. Semester) dient der Profilierung.

Grundausbildung im Finanzwesen

Die wirtschaftswissenschaftlichen Kernausbildungsmodule dienen als Orientierung und vermitteln die Grundlagen für das weitere Studium. Module in diesem Bereich werden in der Regel in den ersten drei Semestern absolviert.

  • externe Buchhaltung
  • Finanzierung und Investitionen
  • internationales Management
  • Interne Buchhaltung
  • Makroökonomie
  • Marketing
  • Mathematik
  • Mikroökonomie
  • Produktion & Logistik
  • Statistiken
  • Unternehmensbesteuerung
  • Computergeschäft

Konzentrieren
Im zweiten Teil des Studiums (4. bis 6. Semester) erweitern die Studierenden ihr Fachwissen in bis zu drei der innerhalb der Vertiefung verfügbaren Vertiefungen. Sie können wählen zwischen:

  • Buchhaltung
  • Banken und Finanzen
  • Wirtschaft
  • Informations- und Betriebsmanagement
  • Marketing, Management und Unternehmertum
  • Quantitative Methoden
  • Besteuerung


Aufgrund der internationalen Ausrichtung des Studiums muss im zweiten Studienabschnitt ein mindestens dreimonatiges Semester an einer ausländischen Hochschule absolviert werden.

Karriereaussichten

Jedes große Unternehmen braucht Wirtschaftswissenschaftler: Ganz gleich, ob es sich um einen börsennotierten Weltkonzern, eine NGO, ein Krankenhaus oder eine politische Partei handelt – ohne Betriebswirtschaftslehre kommen sie nicht aus. Bei uns erwerben Sie bereits während Ihres Studiums fundierte Kenntnisse der Unternehmenswelt. In praxisnahen Lehrveranstaltungen, integrierten Praktika und Auslandsaufenthalten können Sie wichtige Erfahrungen sammeln und Ihren Einblick in praxisrelevante Problemstellungen vertiefen. So und mit der Unterstützung unseres Career Centers eröffnet Ihnen ein Studium an der Viadrina attraktive Karriereperspektiven in der Welt der internationalen Arbeit. Darüber hinaus erhalten Sie vom Gründerzentrum Viadrina während und nach Ihrem Studium Unterstützung bei der Unternehmensgründung.

Um mehr zu lernen

  • Unterrichtssprache: Deutsch, Polnisch
  • freier Eintritt
  • Regelstudienzeit 6 Semester
  • Unterrichtsstunde läuft ab

Das Studium

Interkulturelle Germanistik am Collegium Polonicum ist ein interdisziplinärer Studiengang, der Elemente der Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft vereint und diese mit praktischen Fertigkeiten und Fähigkeiten im interkulturellen Kontext verbindet.

Die Schwerpunkte des Kurses sind:

Intensiver Erwerb von Sprachkenntnissen Deutsch oder Polnisch als Fremdsprache und andere Fremdsprachen. Literaturwissenschaft – insbesondere moderne deutsche Literatur und ihre interkulturellen Verbindungen. Mitteleuropäische Kulturgeschichte im Kontext von Metaphern und Nachbarschaftsdiskursen. Angewandte Linguistik, kontrastive Grammatik und Komparatistik Interkulturelle Kommunikation

Um mehr zu lernen

  • Unterrichtssprache: Englisch (später auch Deutsch)
  • Bewerben Sie sich für das 1. Semester im Herbstsemester
  • freier Eintritt
  • Regelstudienzeit 6 Semester

Das Studium

Studieren Sie erfolgreich zweisprachig International Business Administration (IBA) mitten im Herzen der Europäischen Union und vor den Toren Berlins! Möglich macht dies die Europa-Universität Viadrina. Direkt an der polnisch-deutschen Grenze in Frankfurt (Oder) gelegen, ermöglicht es Ihnen, zwei wichtige Länder der Europäischen Union in all ihren Facetten zu erleben. Das Studium an der Viadrina bietet mehr als nur Standardwissen im Finanzbereich. Entdecken Sie die historischen, kulturellen und wirtschaftlichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Polen und der Bundesrepublik Deutschland und deren Bedeutung für den europäischen Wirtschaftsraum. Studierende aus aller Welt treffen sich an der Viadrina, um gemeinsam zu studieren und sich auf eine internationale Karriere vorzubereiten.

Durch die Lage ist die Viadrina ein idealer Ort zum Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten im europäischen Kontext, die Ihnen attraktive Karriereperspektiven beispielsweise in europäischen Unternehmen oder europäischen Institutionen eröffnen. In zwei Ländern gleichzeitig leben und studieren, Polen und Deutschland – ein Studium an der renommierten und familiären Hochschule für Wirtschaftswissenschaften macht es möglich. Neben grundlegendem Finanzwissen erwerben Sie die Fähigkeit, global zu denken und zu handeln. Es werden interdisziplinäre, internationale und interkulturelle Kompetenzen vermittelt. Die Inhalte des einsemestrigen Bachelorstudiums gliedern sich in eine Grundausbildung und ein Englisch-Hauptfach. Die Veranstaltungen sind Teil eines internationalen Kontextes. In den ersten drei Semestern absolvieren Sie die wirtschafts- und finanzwissenschaftlichen Module der Grundausbildung auf Englisch sowie die umfassende Fremdsprachenausbildung. In der Spezialisierung erweitern Sie Ihr Fachwissen in bis zu drei der sieben verfügbaren Spezialisierungsbereiche und absolvieren einen umfassenden Auslandsaufenthalt.

Die wichtigsten Bereiche zur Auswahl sind:

Computergeschäft
Unternehmensbesteuerung
Finanzen und Investitionen
Finanzbuchhaltung
internationales Management
Makroökonomie
Rechnungsführung
Marketing
Mathematik
Mikroökonomie
Produktion & Logistik
Statistiken

Konzentrieren

Im zweiten Teil des Studiums (4. bis 6. Semester) erweitern die Studierenden ihr Fachwissen in bis zu drei der innerhalb der Vertiefung verfügbaren Vertiefungen. Sie können wählen zwischen:

  • Buchhaltung
  • Banken und Finanzen
  • Wirtschaft
  • Informations- und Betriebsmanagement
  • Marketing, Management und Unternehmertum
  • Quantitative Methoden
  • Besteuerung

Aufgrund der internationalen Ausrichtung des Studiums muss im zweiten Studienabschnitt (Auslandsstudium) ein Semester von mindestens drei Monaten an einer Universität im Ausland absolviert werden.

Außerschulische und überfachliche Qualifikationen

Zu den außerschulischen und überfachlichen Qualifikationen gehören Sprachtraining, wissenschaftliches Arbeiten und weitere Soft Skills, darunter auch Praktika.

Während Ihres Studiums an der Viadrina absolvieren Sie ein Semester an einer Universität im Ausland. Mit einem Netzwerk von mehr als 200 Partneruniversitäten weltweit unterstützen wir Sie tatkräftig bei der Planung und Organisation Ihres Auslandsaufenthalts. Im Rahmen von Doppelabschlussprogrammen mit ausgewählten Partneruniversitäten können Sie innerhalb der Regelstudienzeit zwei Abschlüsse in einem Fach erwerben. Die hohe internationale Studierendenmobilität der Viadrina und das Erasmus-Gütesiegel bestätigen die hervorragende internationale Ausrichtung der Universität.

(Video) DSUU Tutorial 1 Introduction to Linear and Discrete Optimization

Karriereaussichten

Jedes große Unternehmen braucht Wirtschaftswissenschaftler: Ganz gleich, ob es sich um einen börsennotierten Weltkonzern, eine NGO, ein Krankenhaus oder eine politische Partei handelt – ohne Betriebswirtschaftslehre kommen sie nicht aus. Bei uns erwerben Sie bereits während Ihres Studiums fundierte Kenntnisse der Unternehmenswelt. In praxisnahen Lehrveranstaltungen, integrierten Praktika und Auslandsaufenthalten können Sie wichtige Erfahrungen sammeln und Ihren Einblick in praxisrelevante Problemstellungen vertiefen. So und mit der Unterstützung unseres Career Centers eröffnet Ihnen ein Studium an der Viadrina attraktive Karriereperspektiven in der Welt der internationalen Arbeit. Darüber hinaus erhalten Sie vom Gründerzentrum Viadrina während und nach Ihrem Studium Unterstützung bei der Unternehmensgründung.

Um mehr zu lernen

  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • freier Eintritt
  • Bewerben Sie sich für das 1. Fachsemester zum Sommersemester
  • Bewerben Sie sich für das 1. Semester im Herbstsemester

Das Studium

Im Studiengang Kulturwissenschaften erwerben Sie eine Reihe interdisziplinärer Kompetenzen, die Sie auf die Arbeit in den unterschiedlichsten Berufsfeldern vorbereiten. Durch den interdisziplinären Charakter des Studiums können Sie sich im Netzwerkdenken üben, sich in unbekannte Themen einarbeiten und diese aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten.

Während Ihres Studiums spezialisieren Sie sich in zwei frei wählbaren Kursen, in denen Sie disziplinär die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, Grundlagenwissen und theoretische Orientierung erlernen. Wählen Sie aus folgenden Themen:

  • Kulturelle Geschichte
  • Literaturwissenschaft
  • Linguistik
  • Vergleichende Sozialwissenschaften

Um mehr zu lernen

  • Unterrichtssprache: Polnisch
  • freier Eintritt
  • Bewerben Sie sich für das 1. Semester im Herbstsemester

Das Studium

Polonistik ist ein Studiengang an der Adam-Mickiewicz-Universität Posen (AMU) und der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (EUV) am Collegium Polonicum in Słubice (Bachelor mit allgemeinwissenschaftlichem Profil).

Der Lehrplan setzt den schrittweisen Erwerb polnischer Sprachkenntnisse und den Erwerb von Kenntnissen über Polen, insbesondere polnische Literatur, Geschichte und Kultur, voraus.

Um mehr zu lernen

  • durch Schulen
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • freier Eintritt
  • Bewerben Sie sich für das 1. Semester im Herbstsemester
  • Regelstudienzeit 6 Semester

Das Studium

Der BA in Recht und Politik / Politik und Recht vermittelt die Grundlagen der rechtlichen und politischen Ordnung moderner Staaten und Gesellschaften sowie internationaler Organisationen wie der Europäischen Union und des Völkerrechts. Es verbindet Rechts- und Politikwissenschaften und verbindet diese mit kulturwissenschaftlichen Studiengängen.

Der Studiengang kann in zwei Studienvarianten studiert werden. „Recht und Politik“ konzentriert sich auf juristische Inhalte, „Politik und Recht“ auf kulturwissenschaftliche, insbesondere politik- und sozialwissenschaftliche Inhalte.

Um mehr zu lernen

  • durch Schulen
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • freier Eintritt
  • Bewerben Sie sich für das 1. Semester im Herbstsemester
  • Regelstudienzeit 6 Semester

Das Studium

Der Studiengang ist konsequent interdisziplinär angelegt und kommt damit den Bedürfnissen vieler Unternehmen am Arbeitsmarkt, aber auch den Wünschen der Studierenden entgegen. Sie erhalten fundierte Grundlagen in den Bereichen Recht und Finanzen und können sich berufsorientiert spezialisieren. Nach Abschluss des Studiums arbeiten unsere Absolventen an der Schnittstelle zwischen Recht und Wirtschaft.

Um mehr zu lernen

  • Unterrichtssprache: Deutsch, Englisch
  • Bewerben Sie sich für das 1. Semester im Herbstsemester
  • Regelstudienzeit 7 Semester

Das Studium

Ein duales Studium bei uns bedeutet für Sie gleichberechtigte Viadrina-Studenten und Mitarbeiter mit einem regelmäßigen Einkommen bei einer renommierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis können Sie die an der Hochschule erlernten Fachkenntnisse und Methoden bereits während Ihres Studiums direkt auf den Prüfungsbereich anwenden.

Während Ihres Studiums erwerben Sie Kenntnisse zu einem breiten Themenspektrum. Neben betriebswirtschaftlichen Kernfächern wie allgemeiner Betriebswirtschaftslehre, Statistik, Volkswirtschaftslehre, Jura und Mathematik liegen Ihnen insbesondere Wirtschaftsprüfung, Gesellschaftsrecht sowie nationale und internationale Rechnungslegung am Herzen.

Als Student erwerben bzw. vertiefen Sie zahlreiche überfachliche Kompetenzen wie Projektmanagement, Teamarbeit und Wissenstransfer sowie fachliches und praktisches Know-how. Darüber hinaus legt der Studiengang einen besonderen Fokus auf aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Karriereaussichten

Die Karriere eines Wirtschaftsprüfers ist lukrativ, da die Gehalts- und Aufstiegschancen gut sind und es im Unternehmen eine kontinuierliche Fortbildung gibt. Wenn Sie Ihr Duales Studium bei uns erfolgreich abgeschlossen haben, können Sie hauptberuflich in Ihr Unternehmen einsteigen und sich weiterhin auf die Prüfungen zum Wirtschaftsprüfer vorbereiten oder sich in anderen spannenden Bereichen wie Beratung, Steuern oder Finanzdienstleistungen versuchen.

Wenn Sie nach Abschluss Ihres Studiums weiter studieren möchten, können Sie beispielsweise den Master of International Business Administration an der Viadrina absolvieren, der auch berufsbegleitend, also berufsbegleitend studiert werden kann. Darüber hinaus gibt es im Rahmen der sogenannten Audit Excellence attraktive berufsbegleitende Masterstudiengänge, in denen Sie bereits die Wirtschaftsprüferprüfungen ablegen können.

Um mehr zu lernen

Magister (polnischer Universitätsabschluss: magister prawa mgr)

  • Unterrichtssprache: Deutsch, Polnisch
  • freier Eintritt
  • Bewerben Sie sich für das 1. Semester im Herbstsemester
  • Regelstudienzeit 10 Semester

Das Studium

3 Punkte in 5 Jahren. Grundlage des deutsch-polnischen Jurastudiums ist der einheitliche 5-jährige Studiengang „Magister des Rechts“, der gemeinsam mit der Fakultät für Recht und Wirtschaft der Adam-Mickiewicz-Universität Posen durchgeführt wird. Dieses Studium wird mit dem polnischen akademischen Grad „magister-mons“ abgeschlossen, der insbesondere eine zusätzliche praktische Ausbildung in Polen (aplikacja) ermöglicht.

Mit den Abschlüssen „Bachelor of Laws – LL.B.“ und „Master of Laws – LL.M.“ Insbesondere der Teil der Ausbildung im deutschen Recht im Rahmen des deutsch-polnischen Rechtsstudiums ist besonders zertifiziert. Bereits abgeschlossenes „Rechtsstudium – LL.B.“ ermöglicht unter anderem den Eintritt in den höheren (öffentlichen) Dienst.

Der Studiengang Magister des Rechts lässt sich hervorragend mit dem Bachelor | kombinieren Kombinieren Sie den Master für deutsches und polnisches Recht. Die Kurse haben im Wesentlichen den gleichen Lehrplan. Sie können daher parallel absolviert werden – und das ganz ohne doppelten Mehraufwand!

Als zukünftiger Absolvent werden Sie einen enormen Wettbewerbsvorteil erlangen, da Sie über ausgezeichnete Kenntnisse zweier Rechtssysteme verfügen:
Vergleichende juristische Fähigkeiten, fundierte (Fach-)Sprachkenntnisse und jahrelange internationale Erfahrung heben Sie von anderen Kandidaten auf dem umkämpften juristischen Arbeitsmarkt ab.

Karriereaussichten

Das deutsch-polnische Jurastudium eröffnet Ihnen umfassende berufliche Perspektiven, insbesondere in klassischen Rechtsberufen (Rechtsanwalt, Notar, Richter etc.) in Deutschland und Polen, bei europäischen, internationalen und nationalen Organisationen und Behörden sowie deutschen und polnischen Unternehmen oder mit internationaler Tätigkeit.

Um mehr zu lernen

Lehrer

  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Regelstudienzeit 2 Semester
  • Weiterbildungskurse
  • kostenpflichtige Kurse
  • Der Studiengang wird zum Wintersemester 2023/24 eingeführt

Das Studium

Durch das Masterstudium der Weiterbildung sollen Studierende vertiefte Kenntnisse im Bereich Compliance und Integritätsmanagement erwerben und die Fähigkeit erwerben, diese Kenntnisse in der beruflichen Praxis und Forschung anzuwenden. Im Rahmen des Studiums werden Fähigkeiten und Fertigkeiten vermittelt, um das Compliance- und Integritätsmanagementsystem in jeder Art von Organisation unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen in den Bereichen Digitalisierung, Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Governance zu entwickeln, umzusetzen, zu testen und kontinuierlich umzusetzen. soziale Aspekte zur Verbesserung.

Um mehr zu lernen

  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • freier Eintritt
  • Regelstudienzeit 2 Semester
  • Unterrichtsstunde läuft ab

Das Studium

Der Kurs problematisiert Europa und die von Europa ausgehende Moderne als Formationen, die seit Beginn der Neuzeit nicht nur aus Gemeinsamkeiten, sondern auch aus Vielfalt entstanden sind. Diese Vielfalt war in vielerlei Hinsicht bereichernd, verursachte aber auch Konflikte: politische, wirtschaftliche, soziale und religiöse Auseinandersetzungen und Interpretationskonflikte. Die gewaltsame Austragung solcher Konflikte ist ein besonderes Merkmal der europäischen Geschichte, nicht nur im Prozess der kolonialen Expansion. Andererseits sind durch den Austausch mit anderen Weltregionen und die kulturelle Vielfalt innerhalb des Kontinents auch besonders dichte materielle und immaterielle Bindungen und Transporte entstanden.

!!! Dieser Kurs wurde reformiert!!!
Ab dem nächsten Semester (Wintersemester 2022/23) startet der reformierte Studiengang „Interkulturelle Geschichte der Moderne“:

Um mehr zu lernen

(Video) DSUU Tutorial 5 Chance constrained programming

  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • freier Eintritt
  • Bewerben Sie sich für das 1. Semester im Herbstsemester
  • Regelstudienzeit 2 Semester

Das Studium

Der Studiengang vermittelt vertiefte Kenntnisse des europäischen Wirtschaftsrechts. Hauptthemen sind das europäische Binnenmarkt- und Wirtschaftsverfassungsrecht (insbesondere Grundfreiheiten, Wettbewerbsrecht, Vergaberecht), EU-Außenhandelsrecht einschließlich Bezüge zum internationalen Wirtschaftsrecht (insbesondere WTO-Recht), europäisches Markenrecht, europäisches Handels- und Handelsrecht Wirtschaftsrecht und europäisches Privat-, Verbraucher- und Arbeitsrecht.

Karriereaussichten

Die erfolgreiche Teilnahme an diesem überwiegend deutschsprachigen Studiengang ist mit dem Erwerb des akademischen Grades „Master of European Business Law (LL.M.)“ verbunden, der Berufs- und Berufschancen in der Politik, internationalen Organisationen, Verwaltung, Wirtschaft, den Unternehmen bietet und/oder gehobene Anwaltskanzleien.

Um mehr zu lernen

  • Unterrichtssprache: Deutsch, Polnisch
  • freier Eintritt
  • Bewerben Sie sich für das 1. Fachsemester zum Sommersemester
  • Bewerben Sie sich für das 1. Semester im Herbstsemester
  • Regelstudienzeit: 4 Semester

Das Studium

Der Masterstudiengang ist Teil des deutsch-polnischen Rechtsstudiengangs. Da er auf dem Magisterstudiengang aufbaut, siehe Studiengangsbeschreibung im Magister des Rechts.

Um mehr zu lernen

  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • freier Eintritt
  • Bewerben Sie sich für das 1. Fachsemester zum Sommersemester
  • Bewerben Sie sich für das 1. Semester im Herbstsemester

Das Studium

Der Lehrplan untersucht Europa und die europäisch geprägte Moderne, die aus Gemeinsamkeiten und Unterschieden der Frühen Neuzeit hervorgegangen ist. Vielfalt bereicherte, verursachte aber auch Konflikte: politische, wirtschaftliche, soziale und religiöse Konflikte. Ihre oft gewaltsame Ausführung ist ein besonderes Merkmal der europäischen Geschichte, vom Prozess der kolonialen Expansion bis hin zu modernen Konflikten. Gleichzeitig sind durch den Austausch mit anderen Regionen der Welt und die kulturelle Vielfalt innerhalb des Kontinents auch besonders enge materielle und immaterielle Bindungen entstanden. Ohne sie sind die politischen und wirtschaftlichen Umbrüche, die um 1800 begannen, und die Vormachtstellung Europas, die bis ins 20. Jahrhundert andauerte, nicht zu verstehen. In diesem Zusammenhang bietet der Studiengang auch einen Zugang zum Verständnis der Katastrophen des 20. Jahrhunderts und der aktuellen politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Krisen.

Karriereaussichten

Der Kurs ist problemorientiert und forschungsbasiert. Es stärkt Schlüsselkompetenzen und vermittelt relevantes interdisziplinäres Wissen, das Karrierewege in unterschiedlichste Richtungen eröffnet. In Projektseminaren vermittelt er zudem praktisches Wissen, oft in Zusammenarbeit mit außeruniversitären Institutionen wie Archiven, Denkmalstätten, Museen, internationalen NGOs oder Ausstellungsveranstaltern. Viele dieser Werke widmen sich der historischen Landschaft von Frankfurt (Oder) und seinem polnisch-deutschen Umland sowie dem benachbarten Berlin. Besonders historische Zeugnisse der jüngeren Vergangenheit sind in großer Dichte vorhanden und können entdeckt werden. Das Studium eröffnet relevante Berufsperspektiven, zum Beispiel:

  • in Museen, Archiven, Bibliotheken,
  • in der historischen Forschung
  • in der Erwachsenenbildung und politischen Bildung
  • im Auswärtigen Dienst
  • in Unternehmen und Kommunen
  • in Vereinen, Institutionen und Parteien
  • und die Medien im Allgemeinen

Um mehr zu lernen

  • Unterrichtssprache: Englisch, Deutsch
  • freier Eintritt
  • Bewerben Sie sich für das 1. Fachsemester zum Sommersemester
  • Bewerben Sie sich für das 1. Semester im Herbstsemester
  • Regelstudienzeit 4 Semester

Das Studium

Studieren Sie erfolgreich zweisprachig International Business Administration (IBA) mitten im Herzen der Europäischen Union und vor den Toren Berlins! Möglich macht dies die Europa-Universität Viadrina. Direkt an der polnisch-deutschen Grenze in Frankfurt (Oder) gelegen, ermöglicht es Ihnen, zwei wichtige Länder der Europäischen Union in all ihren Facetten zu erleben. Das Studium an der Viadrina bietet mehr als nur Standardwissen im Finanzbereich. Entdecken Sie die historischen, kulturellen und wirtschaftlichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Polen und der Bundesrepublik Deutschland und deren Bedeutung für den europäischen Wirtschaftsraum. Studierende aus aller Welt treffen sich an der Viadrina, um gemeinsam zu studieren und sich auf eine internationale Karriere vorzubereiten.

Durch die Lage ist die Viadrina ein idealer Ort zum Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten im europäischen Kontext, die Ihnen attraktive Karriereperspektiven beispielsweise in europäischen Unternehmen oder europäischen Institutionen eröffnen. In zwei Ländern gleichzeitig leben und studieren, Polen und Deutschland – der konsekutive IBA-Masterstudiengang an der renommierten und dennoch überschaubaren Wirtschaftshochschule macht es möglich.

Darüber hinaus pflegt die Viadrina zahlreiche Partnerschaften mit internationalen Universitäten und bietet so die Möglichkeit, einen Doppelmasterabschluss zu erwerben. Ergänzt wird diese internationale Ausrichtung durch optionales, intensives Sprachtraining in unserem Sprachenzentrum. Regelmäßige Spitzenplätze in Rankings wie dem CHE unterstreichen die hohe Qualität des Studienangebots der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Europa-Universität Viadrina.

Der Masterstudiengang International Business Administration ist modular aufgebaut. Es kann funktional oder multifunktional sein. Die angebotenen Studienmöglichkeiten ermöglichen den Studierenden eine Spezialisierung entsprechend ihren fachlichen und fremdsprachlichen Interessen. Für die rollenbasierten Studienvarianten stehen vier alternative Studiengänge zur Auswahl, die folgende Titel haben:

  • Finance, Accounting, Auditor and Taxation (FACT) (Englisch/Deutsch)
  • Economics and International Finance (FINE) (Englisch/Deutsch)
  • Data Science & Decision Support (DSDS) (Englisch)
  • Management und Marketing (M&M) (Englisch/Deutsch)

Alternativ können sich Studierende für eine umfassendere funktionsübergreifende Ausbildung entscheiden. Ziel ist es, den Studierenden die Möglichkeit zu geben, aus dem gesamten Modulspektrum der vier Studiengänge eine für sie sinnvolle Komposition zu erstellen.

Während Ihres Studiums an der Viadrina absolvieren Sie ein Semester an einer Universität im Ausland. Mit einem Netzwerk von mehr als 200 Partneruniversitäten weltweit unterstützen wir Sie tatkräftig bei der Planung und Organisation Ihres Auslandsaufenthalts. Im Rahmen der Dual-Master-Studiengänge mit ausgewählten Partneruniversitäten können Sie innerhalb der Regelstudienzeit zwei Abschlüsse in einem Fach erwerben. Die hohe internationale Studierendenmobilität der Viadrina und das Erasmus-Gütesiegel bestätigen die hervorragende internationale Ausrichtung der Universität.

Karriereaussichten

Der Bedarf an speziell ausgebildeten Fach- und Führungskräften zur globalen Verflechtung von Wirtschaft und Gesellschaft steigt. Um technischen und interkulturellen Herausforderungen gerecht zu werden, vermittelt der Master in International Business Administration nicht nur betriebswirtschaftliches Know-how, sondern auch Schlüsselkompetenzen wie interkulturelle Kompetenz und Fachwissen über die verschiedenen globalen Wirtschafts-, Rechts- und Steuersysteme. In einem zweijährigen bilingualen Studium werden Sie auf anspruchsvolle Aufgaben in multinationalen Unternehmen, internationalen Organisationen, Gewerkschaften oder in der Wissenschaft vorbereitet. Bei überdurchschnittlichen Noten berechtigt das abgeschlossene Diplom zur Promotion und schafft damit die Voraussetzungen für eine wissenschaftliche Karriere. Das Career Center und das Start-up Center unterstützen Sie während und nach Ihrem Studium, beim Berufseinstieg oder bei der Unternehmensgründung.

Um mehr zu lernen

  • Unterrichtssprache: Englisch
  • anfallende Gebühren
  • Bewerben Sie sich für das 1. Fachsemester zum Sommersemester
  • Bewerben Sie sich für das 1. Semester im Herbstsemester
  • Regelstudienzeit: 3 Semester

Das Graduiertenprogramm bereitet Absolventen auf Karrieremöglichkeiten in der Politikgestaltung, im internationalen, öffentlichen und Regierungsdienst, in der öffentlichen und privaten Rechtspraxis, in der Arbeit für Nichtregierungsorganisationen sowie in der akademischen Lehre und Forschung vor.

Der besondere Charakter des Programms liegt in der Integration des Schutzes der Menschenrechte im Allgemeinen mit dem Schutz der Rechte in verschiedenen Situationen bewaffneter Konflikte. Daher zielen viele Aspekte des Programms speziell darauf ab, ein Verständnis und eine Wertschätzung für die Zusammenhänge zwischen der internationalen Menschenrechtstradition und dem humanitären Völkerrecht zu vermitteln. Darüber hinaus zielt das Studium nicht nur darauf ab, ein fundiertes theoretisches Verständnis der mit diesem Fachgebiet verbundenen Fragestellungen, Grundsätze, Strukturen, materiellen Gesetze und Institutionen zu vermitteln, sondern den Studierenden auch dabei zu helfen, verlässliche praktische Fähigkeiten bei der Anwendung ihres theoretischen Wissens zu erwerben.

Um mehr zu lernen

  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • freier Eintritt
  • Bewerben Sie sich für das 1. Fachsemester zum Sommersemester
  • Bewerben Sie sich für das 1. Semester im Herbstsemester

Das Studium

Das Besondere am Masterstudiengang Kultur und Geschichte Mittel- und Osteuropas an der Viadrina ist, dass nicht nur Wissen über Mittel- und Osteuropa vermittelt wird, sondern das Studium selbst auch in der Grenzregion zwischen Deutschland und Polen verankert ist. Hochschulprofessoren und Studierende aus Deutschland, Polen, der Ukraine, Weißrussland und Russland sowie aus anderen Ländern Europas und der Welt kommen zusammen, um interdisziplinär an Herausforderungen, Perspektiven und Problemen der Kultur und Geschichte Osteuropas zu arbeiten. Europäischer Kontext.

Karriereaussichten

Das geisteswissenschaftliche Studium ermöglicht den Absolventen einerseits eine weiterführende wissenschaftliche Arbeit und andererseits eine spätere Tätigkeit als Experten in Mittel- und Osteuropa in Wissenschaft, Politik, Kultur oder Wirtschaft. Zu den Berufsfeldern gehören Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Personalwesen in Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen, Forschungseinrichtungen, Lehre oder Weiterbildung, Medien, Stiftungen und Verlage, Stadt- und Regionalplanung, Museen und Ausstellungen, Kultureinrichtungen. Auf der Osteuropa-Konferenz halten zertifizierte Fachleute aus diesen Berufsfeldern regelmäßig Vorträge.

Um mehr zu lernen

  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • freier Eintritt
  • Bewerben Sie sich für das 1. Fachsemester zum Sommersemester
  • Bewerben Sie sich für das 1. Semester im Herbstsemester

Das Studium

Der Master in Literaturwissenschaft: Ästhetik – Literatur – Philosophie befasst sich mit der Analyse des komplexen Zusammenspiels zwischen rhetorischen, ästhetischen, medialen und materiellen Praktiken. Ziel ist die Vermittlung von Ästhetik, Literatur und Philosophie aus theoretisch-kultureller Sicht. Europäische Literaturen und Philosophien werden im Kontext ihrer Rezeption und Interaktion untersucht. Literatur wird nicht als Summe einzelner Nationalliteraturen verstanden, sondern als Objekt mit interkulturellen Dimensionen. Der Master in Literatur zeichnet sich durch multiperspektivische Ansätze aus.

Karriereaussichten

Die durch das Studium vermittelte theoretische Praxis ist an der angewandten Forschung orientiert und bildet die Grundlage für ein Aufbaustudium oder andere hochspezialisierte wissenschaftliche Berufspraktiken (Verlage, Medien, Kulturinstitutionen).

Um mehr zu lernen

  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • anfallende Gebühren
  • Bewerben Sie sich für das 1. Fachsemester zum Sommersemester
  • Bewerben Sie sich für das 1. Semester im Herbstsemester

Das Studium

Der Master in Mediation und Konfliktmanagement bietet Studierende an, die noch keine Berufsausbildung in Mediation haben. Praxisnahe Vermittlung nach wissenschaftlichen Grundsätzen.

Bereits ausgebildete Mediatoren erhalten im Rahmen eines umfassenden Ausbildungsmoduls die Möglichkeit, ihr Grundwissen zu erweitern und zu vertiefen, sich durch detaillierte Kenntnis der unterschiedlichen Anwendungsfelder von Mediation und Konfliktmanagement zu spezialisieren und ihre praktischen Methodenkompetenzen zu erweitern.

Um mehr zu lernen

  • Unterrichtssprache: Deutsch, Englisch, Französisch
  • Bewerben Sie sich für das 1. Semester im Herbstsemester
  • 4. Semester

Das Studium

Der transnationale Studiengang MuDiM (Multimodalität – Diskurs – Medien) wird in Zusammenarbeit mit der Europa-Universität Viadrina und der Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3 angeboten!

MuDiM ist eine Studienoption des Masters „Sprache – Medien – Gesellschaft“ der Viadrina und ein Parcourstyp des „Master Recherche Mention Langues, Littératures et Civilizations Étrangères et Régionales“ (LLCER) der Doppeluniversität Sorbonne Nouvelle Paris3. Der Master MuDiM befasst sich mit multimodalen Sprach- und Multimediaformen, einschließlich audiovisueller Medien sowie verbaler gestischer Kommunikation (EUV), multimedialen Aspekten der Verwendung geschriebener und gesprochener Sprache in verschiedenen Sprachkontexten (Werbung, Illustration, Bildtitel) sowie die Analyse multimodaler Interaktion im alltäglichen Sprachgebrauch (Paris 3).

Die Lehrveranstaltungen werden auf Deutsch, Französisch und Englisch sowie optional auf Polnisch abgehalten.

Um mehr zu lernen

(Video) DSUU Tutorial 2 Deciding under Uncertainty

  • durch Schulen
  • Unterrichtssprache: Englisch
  • Bewerben Sie sich für das 1. Semester im Herbstsemester
  • 4. Semester

Das Studium

Der Master of Digital Entrepreneurship (MoDE) ist ein interdisziplinärer projektbasierter Abschluss, der von der European New School for Digital Studies (ENS) angeboten wird. Der englischsprachige Studiengang befasst sich mit der Digitalisierung aus der Perspektive der Rechts-, Wirtschafts-, Sozial- und Informatikwissenschaften und bietet die Möglichkeit eines deutsch-polnischen Doppelabschlusses. In Gruppen von sechs Modulen erlernen Studierende theoretische und praktische Methoden, um eigene Geschäftslösungen für die Herausforderungen der digitalen Transformation in Europa zu entwickeln und zu reflektieren.

Um mehr zu lernen

  • Unterrichtssprache: Deutsch, Polnisch
  • freier Eintritt
  • Bewerben Sie sich für das 1. Fachsemester zum Sommersemester
  • Bewerben Sie sich für das 1. Semester im Herbstsemester
  • 4. Semester

Das Studium

Der Master in European Studies (MES) ist ein mehrsprachiger und interdisziplinärer Master (MA) an den drei Fakultäten der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Im Rahmen Ihres Studiums analysieren Sie die Probleme des Zusammenlebens in einem sich entwickelnden Europa und erwerben die notwendigen Kompetenzen, um diese zu lösen.

In den vier Hauptbereichen Kultur, Politik, Recht und Wirtschaft bietet MES Kurse in Deutsch, Englisch, Französisch und Polnisch an den verschiedenen Schulen der Viadrina an. Sie vertiefen Ihr Wissen in zwei der sechs Wahlbereiche (Governance in Europa, Europäisches Wirtschaftsrecht, Migration, Ethnizität, Ethnozentrismus, Regionalentwicklung in Europa, Kultur, Geschichte und Gesellschaft in Europa und Wirtschaftspolitik in Europa). Es liegt an Ihnen, Ihr individuelles MES-Profil zu erstellen und Ihre eigenen Prioritäten zu setzen.

Um mehr zu lernen

  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • anfallende Gebühren
  • Bewerben Sie sich für das 1. Semester im Herbstsemester
  • 4. Semester

Das Studium

Der Studiengang „Schutz europäischer Kulturgüter“ vermittelt ein umfassendes Profil an Kenntnissen, Fähigkeiten und Kompetenzen im Zusammenhang mit dem Schutz von Kulturgütern/Denkmalpflege und dem Management von Kulturgütern. Es qualifiziert Sie für ein Arbeitsgebiet, dessen komplexe Aufgabenvielfalt ein breites und interdisziplinäres Wissen erfordert. Ein zentrales Anliegen ist es daher, die im Grundstudium erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten der Studierenden durch ein konzentriertes Lehrangebot zu erweitern und für den Einsatz im Bereich des Kulturgutschutzes, der Denkmalpflege und des Kulturgütermanagements weiterzuentwickeln. Ziel des Studiums ist es auch, Fachkräfte in die Lage zu versetzen, gezielt Kenntnisse und Weiterqualifikationen an ihrem konkreten Arbeitsplatz zu erwerben oder sich auf ein breiteres Tätigkeitsspektrum vorzubereiten.

Um mehr zu lernen

  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • freier Eintritt
  • Bewerben Sie sich für das 1. Fachsemester zum Sommersemester
  • Bewerben Sie sich für das 1. Semester im Herbstsemester
  • 4. Semester

Das Studium

Der MASS-Studiengang basiert auf einem interdisziplinären Verständnis der Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt auf Kulturwissenschaften. Es bietet hervorragende Vernetzungsmöglichkeiten mit den anderen Graduiertenprogrammen der Fakultät für Kulturwissenschaften (Kulturgeschichte, Ästhetik und Literatur, Linguistik) der Viadrina, sodass viele zusätzliche Schwerpunkte möglich sind.

Der MASS-Lehrplan befasst sich sowohl empirisch als auch theoretisch mit der „Sozialkultur“. Empirisch liegt der Schwerpunkt auf der Analyse von Migrationsprozessen in der globalen Gesellschaft, der Analyse zeitgenössischer Stadtkulturen und deren Wandel, der Struktur kultureller, ästhetischer, medialer und egozentrischer Praktiken, der Analyse von Kulturen des Geschlechts und der Sexualität. sowie zum Thema Politik, Religion und Kultur. Die Analyseeinheit zielt daher auf die elementaren soziokulturellen Veränderungsprozesse der spätmodernen Gesellschaft auf globaler, nationaler und lokaler Ebene in ihrer Verflechtung ab. Theoretisch werden in MAZA unterschiedliche soziale, kulturelle und gesellschaftliche Theorien verwendet.

inklusive Doppeldiplom „Sozial- und Kulturwissenschaften“ mit Paris 8

Das Duo wird in Zusammenarbeit mit der Europa-Universität Viadrina und der Universität Paris 8 | entwickelt Vincennes - Saint-Denis im Angebot! Die Studierenden beginnen ihr Studium an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder), wo sie die ersten beiden Semester verbringen. Das dritte und vierte Semester finden alle an der Université Paris 8 Vincennes - Saint-Denis statt. Die Unterrichtssprachen sind Deutsch, Französisch und Englisch.

Um mehr zu lernen

  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • freier Eintritt
  • Bewerben Sie sich für das 1. Fachsemester zum Sommersemester
  • Bewerben Sie sich für das 1. Semester im Herbstsemester

Das Studium

Das Studium befasst sich mit verschiedenen kommunikativen Kontexten (Alltag, Institutionen, audiovisuelle Medien), kommunikativen und ästhetischen Praktiken (mündlich und schriftlich, unimodal und multimodal, analog und digital), Diskursformen (Alltagsgespräch, Text, audiovisuell, Politik und öffentlicher Diskurs). . und soziale Strukturen (Machtverhältnisse, Verpflichtungen und Vielfalt).

Ergänzend zum breiten Masterstudiengang Sprache – Medien – Gesellschaft können die verschiedenen Spezialgebiete des Masterstudiengangs (Linguistic Research, MICS, MuDiM) studiert werden.

Doppelabschluss MuDiM

Der transnationale Studiengang MuDiM (Multimodalität – Diskurs – Medien) wird in Zusammenarbeit mit der Europa-Universität Viadrina und der Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3 angeboten!

MuDiM ist eine Studienoption des Masters „Sprache – Medien – Gesellschaft“ der Viadrina und ein Parcourstyp des „Master Recherche Mention Langues, Littératures et Civilizations Étrangères et Régionales“ (LLCER) der Doppeluniversität Sorbonne Nouvelle Paris3. Der Master MuDiM befasst sich mit multimodalen Sprach- und Multimediaformen, einschließlich audiovisueller Medien sowie verbaler gestischer Kommunikation (EUV), multimedialen Aspekten der Verwendung geschriebener und gesprochener Sprache in verschiedenen Sprachkontexten (Werbung, Illustration, Bildtitel) sowie die Analyse multimodaler Interaktion im alltäglichen Sprachgebrauch (Paris 3).

Um mehr zu lernen

Projektion

Kontaktieren Sie mit Ihrem Promotionsvorhaben direkt die jeweiligen Lehrstühle oder das Viadrina Zentrum für Graduiertenstudien. Sie können sich ab dem 1. April bzw. 1. Oktober als Doktorand/in anmelden.

Um mehr zu lernen

Abschluss/Zertifikate

In seiner Sitzung am 6. April 2011 hat der Vorstand der Rechtswissenschaftlichen Fakultät beschlossen, Studierenden für besondere Leistungen im Europarecht das Zertifikat „Europarecht“ zu verleihen.

Um mehr zu lernen

Die Spezialisierung auf Medienrecht ist eine zusätzliche Option im Rahmen der juristischen Ausbildung und schließt mit einem Bachelor-Abschluss ab. Ziel der Spezialisierung ist es, Studierende bereits während des Studiums mit medienrechtlichen Fragestellungen in Theorie und Praxis vertraut zu machen und sie so auf eine mögliche zukünftige praktische Tätigkeit in diesem Bereich vorzubereiten.

Um mehr zu lernen

(Video) Ernst Moritz Arndt University Greifswald

  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • freier Eintritt
  • Bewerben Sie sich für das 1. Fachsemester zum Sommersemester
  • Bewerben Sie sich für das 1. Semester im Herbstsemester
  • Regelstudienzeit 2 Semester

Das Studium

Die juristische Fakultät der Viadrina Europa-Universität Frankfurt (Oder) bietet einen Masterstudiengang Wirtschaftsrecht als Ergänzung zum Bachelorstudiengang Rechts- und Wirtschaftsrecht | an die mit der Wirtschafts- und Rechtswissenschaftlichen Fakultät oder vergleichbaren Bachelorstudiengängen kooperiert, die den Erwerb eines Bachelor of Laws im Umfang von 180 ECTS-Credits vorsehen.

Achtung: Da unser Bachelorstudium in das Jurastudium integriert ist, ist es aufgrund inhaltlicher Überschneidungen nicht möglich, das Masterstudium vollständig zu absolvieren. Leider ist es in diesem Fall nicht möglich, das Zertifikat zu erhalten.

Um mehr zu lernen

Die Spezialisierung auf Steuerrecht ist ein Zusatzangebot für Jurastudenten und wird durch ein Bachelorstudium ergänzt. Die Studierenden erwerben vertiefte Kenntnisse der nationalen, internationalen und europäischen Steuergesetzgebung und erhalten Informationen zu deren praktischer Anwendung.

Um mehr zu lernen

Das ViAPACS-Programm wird Sie interessieren, wenn...

...möchten ihr Studium mit wesentlichen Kenntnissen und praktischen Fähigkeiten ergänzen, um professionell mit unterschiedlichen Perspektiven, widersprüchlichen Interessen und daraus resultierenden Konflikten und Dilemmata umzugehen.

...möchte im Bereich der internationalen Zusammenarbeit, Politik und Verwaltung, Diplomatie und Friedensförderung, sozialem Dialog oder verwandten Bereichen arbeiten.

...sind auf der Suche nach einem Praktikum in einer Organisation wie dem Außenministerium, der GIZ oder einer friedensfördernden NGO.

Um mehr zu lernen

Sprach- und Vorbereitungskurse

Um einen Deutschkurs an der Viadrina zu beginnen, müssen Sie Ihre Sprachkenntnisse nachweisen. Hierfür bieten wir die Deutsche Hochschulzugangsprüfung (DSH) an.
Zur Vorbereitung auf die DSH empfehlen wir den DSH-Vorbereitungskurs. Dieser Kurs dient der intensiven und kompetenzorientierten Vorbereitung auf die verschiedenen Prüfungsteile Hörverstehen, Leseverstehen, wissenschaftliche Sprachstrukturen, Textproduktion und mündliche Sprachkompetenz. Im Kurs lernen Sie die Fragetypen der DSH kennen und üben wichtige Strategien, um alle Prüfungsteile erfolgreich zu absolvieren.

Um mehr zu lernen

Die Projektwoche ermöglicht Studienanfängern aus Deutschland und der ganzen Welt, den Studienstandort Frankfurt (Oder), die Europa-Universität Viadrina und zukünftige Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen. Für eine erfolgreiche Projektarbeit werden den Teilnehmern aller Kurse Projektmanagement- und Teamarbeitstools zur Verfügung gestellt.

Um mehr zu lernen

Der Viadrina Intensive Track ermöglicht Absolventen internationaler Schulen, die nach ihrem Abschluss in ihrem Heimatland normalerweise nicht direkt in Deutschland studieren könnten und somit über eine indirekte Hochschulzugangsberechtigung verfügen, die Teilnahme an einem 12-monatigen Studienvorbereitungsprogramm. Darüber hinaus haben auch polnische Studieninteressierte mit direktem Hochschulabschluss in Deutschland und Studieninteressierte mit Fluchthintergrund die Möglichkeit, am Viadrina Intensive Track teilzunehmen.

Die Teilnehmer werden sprachlich, fachlich und methodisch intensiv auf ein Studium in Deutschland vorbereitet. Nach erfolgreichem Abschluss des Programms haben die Teilnehmer die Möglichkeit, an der Europa-Universität Viadrina zu studieren.

Um mehr zu lernen

Gute Kenntnisse der deutschen Sprache sind für den Erfolg Ihres Studiums im Studiengang Deutsch-Polnisches Recht unerlässlich. Mit dem Viadrina Law Track Online können Sie Ihre vorhandenen Kenntnisse in einem intensiven Deutschkurs zur Vorbereitung auf Ihr Studium vertiefen und erweitern. Darüber hinaus können Sie sich in Sondervorlesungen über die drei Rechtsschwerpunkte Bürgerliches Recht, Öffentliches Recht und Strafrecht informieren und sich im Rahmen eines attraktiven Anschlussprogramms mit Ihrem zukünftigen Studienort links und rechts der Oder vertraut machen .

Um mehr zu lernen

Der Viadrina Fast Track richtet sich an Studierende ohne direkten Hochschulzugang in Deutschland, die sich unmittelbar nach ihrem Schulabschluss in ihrem Heimatland für ein Studium an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) interessieren. Bisher konnten Abiturienten mit einer sogenannten indirekten Hochschulzugangsberechtigung (HZB) nicht direkt nach dem Schulabschluss an einer deutschen Hochschule studieren. Die erfolgreiche Teilnahme am Viadrina Fast Track ermöglicht Ihnen hingegen direkt nach dem Schulabschluss ein Studium an der Europa-Universität Viadrina. Es ist nicht erforderlich, eine Vorbereitungsschule zu besuchen oder ein oder zwei Jahre lang in Ihrem Land studiert zu haben. Von Juli bis September 2023 absolvieren die Teilnehmer ein dreimonatiges Propädeutikum, anschließend beginnen sie im Oktober 2023 ihr Studium an der Europa-Universität Viadrina.

Um mehr zu lernen

Die Studienbrücke richtet sich an studieninteressierte Studierende oder Absolventen mit herausragenden Studienleistungen. Die Teilnehmer werden in ihrem Heimatland gezielt auf den direkten Einstieg in ein Studium an einer deutschen Partnerhochschule in den Wirtschaftswissenschaften oder in einer MINT-Fachrichtung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) vorbereitet.

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Viadrina Studienbrücke können sich an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) für ein Studium der Internationalen Betriebswirtschaftslehre oder der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften | bewerben Förderung von Wirtschaft und Recht.

Um mehr zu lernen

FAQs

Studienangebote • Europa-Universität Viadrina? ›

Europa-Universität Viadrina / Frankfurt (Oder)

Wie heißt die Universität in Frankfurt an der Oder? ›

Europa-Universität Viadrina / Frankfurt (Oder)

Was kann man in Frankfurt oder studieren? ›

An der Viadrina kann man an drei Fakultäten (Wirtschaftswissenschaften, Jura und Kulturwissenschaften) die Studiengänge BWL, internationale BWL und VWL, Jura (hier gibt es seit einigen Jahren auch den "Bachelor" und "Master of German and Polish Law") und Kulturwissenschaften ("KuWi") sowie mehrere Master-Studiengänge ( ...

Videos

1. B. A. Historische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften an der Philipps-Universität Marburg
(Philipps-Universität Marburg)
2. Ethnologie/Kulturwissenschaft an der Uni Bremen
(Universität Bremen)
3. MA-Studienprogramm Internationale Verwaltung und Konfliktmanagement
(Universität Konstanz)
4. Studium an der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften (SLK)
(Alexander Lasch)
5. Учеба в Германии после 11 класса. Обзор программы Studienbrücke от Goethe Institut
(Немецкий язык и Германия с Катей)
6. Deutsch-Französisches Management (DFM) | Vom Studium in den Berufsalltag
(Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Augsburg)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Catherine Tremblay

Last Updated: 06/20/2023

Views: 6868

Rating: 4.7 / 5 (67 voted)

Reviews: 90% of readers found this page helpful

Author information

Name: Catherine Tremblay

Birthday: 1999-09-23

Address: Suite 461 73643 Sherril Loaf, Dickinsonland, AZ 47941-2379

Phone: +2678139151039

Job: International Administration Supervisor

Hobby: Dowsing, Snowboarding, Rowing, Beekeeping, Calligraphy, Shooting, Air sports

Introduction: My name is Catherine Tremblay, I am a precious, perfect, tasty, enthusiastic, inexpensive, vast, kind person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.